Das Einwegkunststoffgesetz in Deutschland: Ab 2025 verpflichtend

Plastic bottles

Einwegkunststoffgesetz- Was ist das? 1.Was ist das Einwegkunststoffgesetz? Das Einwegkunststoffgesetz (EWKfG) in Deutschland ist eine Verordnung, dessen Ziel es ist, die Auswirkungen von Einwegplastik auf die Umwelt zu reduzieren. Das Gesetz verpflichtet Hersteller und Importeure von Einwegplastikprodukten, Verantwortung für das Abfallmanagement zu übernehmen und über einen Umweltfonds zur Finanzierung der Sammlung und Entsorgung von Plastikmüll […]

In welche Kategorie des ElektroG fällt mein Produkt?

Camera

Ab dem 15. August 2018 fallen alle elektrischen Geräte unter den Anwendungsbereich des ElektroG, es sei denn, gesetzliche Ausnahmen sind ausdrücklich ausgeschlossen. Wenn ein Produkt für den Betrieb mit einer Wechselspannung von nicht mehr als 1.000 Volt oder einer Gleichspannung von nicht mehr als 1.500 Volt ausgelegt ist, gehört es zu den elektrischen Geräten und: […]

Anpassung von Akkus gefordert

Electric bikes

Der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) e.V. und die Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (DKE)* haben ein Normungsprojekt zur Standardisierung von Akkus und Batteriepacks in E-Bikes und E-Scootern initiiert. Ziel dieses Projekts ist es, einheitliche Anschluss- und Einbaubedingungen, Kontaktstellen, Bezeichnungen, Abmessungen und Anschlussmaße festzulegen. Dies ist notwendig, da der Markt für E-Bikes und E-Scooter […]

Neuer Entwurf zum ElektroG

Washing machine

Am 2. Mai 2024 hat das Bundesumweltministerium einen Entwurf für ein drittes Gesetz zur Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes vorgestellt. Hier die wichtigsten Punkte im Überblick:

Neues zum BattG

battery registration,Stiftung ear

Im Rahmen der neuen EU-Batterieverordnung (EU) wird das neue Batterierecht-Durchführungsgesetz (BattDG) das bisherige Batteriegesetz (BattG) ersetzen. Alle Hersteller von Batterien müssen sich an einer Organisation für die Herstellerverantwortung beteiligen, und die Herstellerverantwortung wird für alle Batteriekategorien eingeführt. Zudem müssen Systembetreiber eine insolvenzsichere Garantie hinterlegen. Am 10. Mai 2024 hat das Bundesumweltministerium einen Gesetzentwurf zur Anpassung […]

Eigenes Rücknahmesystem für Industriebatterien?

Car battery

Industriebatterien auch? Ja klar! Sie haben keine Kenntnisse darüber wie sich einem lokalen Rücknahmeunternehmen anschließen oder aber haben ein eigenes Rücknahmesystem, jedoch mangelnde Kenntnisse darüber, wie Sie es genehmigen lassen können ? In Bezug auf die Erfüllung der Rücknahmeverpflichtungen gemäß dem deutschen Batteriegesetz (BattG) gilt es folgende spezifische Schritte einzuhalten: Registrierung des Herstellers und der entsprechend […]

Sie brauchen Garantien? – Wir geben sie Ihnen!

Wir wachsen! Entdecken Sie unsere brandneue hauseigene Dienstleistung! Seit dem 29.02.2024 ist es offiziell: Wir haben unsere Services erweitert und sind nun stolzer Betreiber eines hochmodernen Herstellergarantiesystems – Authorized Representative Guarantee. Diese spannende Neuerung ermöglicht es uns, die Verpflichtungen gemäß §7 des ElektroG für sämtliche Hersteller abzuwickeln. Aber was bedeutet das für Sie?   EINER […]

Die neue Gebührenverordnung 2024

Immer wieder was Neues… Die Gebührenverordnung bildet die Grundlage für die Deckung der Kosten, die durch individuell zurechenbare öffentliche Leistungen gemäß dem ElektroG entstehen. Jährlich werden die Gebührensätze durch das Ministerium BMUV aufgrund schwankender Vorgangszahlen und Gesamtkosten überprüft und für das kommende Jahr festgelegt.   Die wesentlichen Änderungen betreffen das ElektroG:   Preissteigerungen werden von […]

WEEE-Nummer – Warum sie unverzichtbar ist und wie ECOPV Ihnen dabei hilft

WEEE-Nummer! Was ist das? Wenn Sie sich mit Elektro- und Elektronikgeräten befassen, stoßen Sie möglicherweise auf den Begriff „WEEE-Nummer“. Aber was genau verbirgt sich dahinter?   Die WEEE-Nummer ist eine eindeutige Kennzeichnung, die im Zusammenhang mit dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) steht. WEEE steht für „Waste Electrical and Electronic Equipment,“ zu Deutsch „Elektro- und Elektronikaltgeräte.“ […]

GOOD NEWS! 17.000 Registrierungsplätze 

Natürlich haben wir noch Platz für Sie! ECOPV-EU GmbH ist bestrebt, in allen Bereichen Spitzenleistungen zu erbringen und WEEE-Herstellern in Deutschland, ganz Europa und auch darüber hinaus umfassende Unterstützung bei der Erfüllung ihrer EPR-Verpflichtungen zu bieten. Einer der Schwerpunkte liegt besonders auf der Verbesserung unserer eigenen Qualifikationen und Servicequalität liegt. Mitte 2023, aufgrund der starken […]