Compliance-Schritte für Hersteller und Importeure von Einwegkunststoffprodukten

Warum das wichtig ist Kunststoffverschmutzung hat sich von einem Nischenproblem zu einer Priorität auf Vorstandsebene und Regierungsebene entwickelt. Regierungen verschärfen die Vorschriften für Einwegkunststoffe (SUPs) und verlagern die Kosten für Müll, Aufräumarbeiten und End-of-Life-Management von den Steuerzahlern auf Hersteller und Importeure. Für Unternehmen ist Compliance nicht mehr optional: Es ist eine Betriebslizenz-Frage, die Marktzugang, Markenvertrauen […]
Häufige Compliance-Fehler unter Deutschlands Einwegkunststofffonds-Gesetz (EWKFondsG)

Warum dieses Gesetz wichtig ist Deutschlands Einwegkunststofffonds-Gesetz (EWKFondsG) verwandelt Umweltverantwortung in eine konkrete, prüfbare Verpflichtung. Wenn Sie bestimmte Einwegkunststoffprodukte erstmals auf den deutschen Markt bringen, müssen Sie sich registrieren, jährliche Mengen melden und in einen zentralen Fonds einzahlen, der Müllbeseitigungs- und Aufklärungsmaßnahmen finanziert. Nichteinhaltung führt zu Verwaltungsstrafen, Verzugszinsen, Reputationsschäden und gestörten Lieferketten (z.B. Einzelhändler, die […]
Das EWKFG-Gesetz: Deutschlands neuer Schritt im Kampf gegen die Plastikverschmutzung

Deutschland war schon lange Vorreiter in der Umweltpolitik – von der Einführung der Mülltrennung bis hin zu ehrgeizigen Recyclingzielen. Doch Plastikverschmutzung – insbesondere durch Einwegartikel – verstopft weiterhin Flüsse, belastet Kommunen und schadet sowohl der Tierwelt als auch der menschlichen Gesundheit. Das Einwegkunststofffondsgesetz (EWKFondsG, im Englischen häufig „EWKFG Act“ genannt) ist Deutschlands neueste Antwort: ein Verursacherprinzip, […]
Häufige Compliance-Fehler im Rahmen des deutschen Verpackungsgesetzes – und wie man sie behebt

Die häufigsten Compliance-Fehler – und was wirklich schiefläuft 1. Übersprungene oder verspätete LUCID-Registrierung Was passiert:Produkte dürfen nicht verkauft werden; Marktplätze und Händler können dich sofort delisten (auslisten). Hauptursachen: Fälschliche Annahme, dass Importeur, Logistikdienstleister (3PL)oder Händler die Registrierung übernehmen Expansion nach Deutschlandohne vorherige Compliance-Planung Lösung: Registriere dich vor dem ersten Verkauf. Lege in Verträgen […]
Warum treibt Deutschland das Management von Einwegkunststoffen voran?

Der globale Kontext Kunststoffverpackungen sind zwar praktisch, aber zu einem hartnäckigen Umweltschadstoff geworden. Als größte Volkswirtschaft der EU ist Deutschland Vorreiter bei einem robusten Ansatz für Einwegkunststoffe (SUPs), indem es die Verantwortung grundlegend stromaufwärts verlagert. Durch das Prinzip der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) macht Deutschland Hersteller und Importeure finanziell und operativ für den Abfall verantwortlich, den […]
Deutschlands neue Einwegkunststoff-Verordnung 2025: Änderungen und Auswirkungen

Deutschland zieht 2025 die Daumenschrauben bei Einwegkunststoffen an. Aufbauend auf EU-weiten Regeln und früheren nationalen Maßnahmen zielt die neue Verordnung darauf ab, Abfall zu reduzieren, Recycling zu fördern und Unternehmen zu zirkulärem Design zu drängen. Dieser Artikel erklärt, was sich ändert, wer betroffen ist und wie sich Unternehmen vorbereiten können—ohne in Fachjargon zu ertrinken. Warum […]
Dringender Hinweis für Amazon-Verkäufer: Frist für EU-Batteriegesetz-Compliance naht

Anwendungsbereich Diese Verordnung gilt sowohl für einzelne Batterien als auch für Batterien, die in Produkte eingebaut sind. Ab dem 18. August 2025 wird Amazon Verkaufsbeschränkungen für nicht registrierte Batterien in bestimmten Ländern durchsetzen. Pflichten für Hersteller & Verkäufer Um die Vorschriften einzuhalten, müssen Sie: Batterien bei den Behörden in Deutschland, Schweden, Spanien, Italien, Irland, Dänemark […]
Globale Verhandlungen gegen Plastikverschmutzung: Nächste Runde startet in Genf

Vom 5. bis 14. August 2025 trifft sich die internationale Staatengemeinschaft in Genf, um die Verhandlungen über ein globales Abkommen zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung fortzusetzen. Die Gespräche bauen auf vorherige Runden auf, zuletzt im Dezember 2024 in Busan, wo keine Einigung über den Vertragstext erzielt werden konnte. Plastikverschmutzung bedroht Ökosysteme weltweit Die Lage ist alarmierend: Jährlich gelangen […]
Dringende Mitteilung: Sowohl Batterien als auch Verpackungen müssen registriert werden, um eine polnische BDO-Nummer zu erhalten

Dringende Mitteilung des BDOs in Polen Gemäß den aktuellen polnischen Vorschriften für Elektrogeräte, Batterien und Verpackungsmaterialien verlangen die polnischen Behörden das zusätzliche Einreichen einer Verpackungs-Registrierung bei der Beantragung einer Batterie-Registrierung. In letzter Zeit haben die Aufsichtsbehörden bei der Prüfung von Batterie-Registrierungen eine große Anzahl solcher Anträge erhalte, bei denen die Verpackungs-Registrierung fehlte. Der Verdacht lag nahe, […]
EU-Batterie-Compliance-Leitfaden: Wichtige Anforderungen für den Marktzugang

In der Europäischen Union ist die Einhaltung der Vorschriften für Batterien und Akkumulatoren entscheidend für Unternehmen, die Batterien auf den Markt bringen. Die EU hat strenge Regelungen eingeführt, um die Umwelt zu schützen und die nachhaltige Nutzung von Ressourcen zu fördern. Diese Anforderungen sind in der EU-Richtlinie 2006/66/EG sowie in weiteren Vorschriften zur Handhabung von Batterien […]